RAHMENPLAN
FÜR DIE WEITERBILDUNG
Güterkraftverkehr
Kontakt:
Telefon: 0171 . 75 28 112
E-Mail: info@fahrschule-nennslingen.de
Weiterbildung in 5 Tagen (35 Stunden) pro Tag 7 Stunden = 420 Minuten
W1 Kinematische Kette | Energie & Umwelt
Liste der Kenntnisbereiche
1.1 Ziel: Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung
1.3 Ziel: Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
1.3 a Ziel: Fähigkeit, Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, zu bewerten und sich daran anzupassen
W2 Ladungssicherung
Liste der Kenntnisbereiche
1.4 Ziel: Fähigkeit zur Sicherung der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige
Benutzung des Fahrzeugs
W3 Sozialvorschriften
Liste der Kenntnisbereiche
2.1 Ziel: Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
Ziel: Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr
W4 Pannen, Unfälle, Notfälle und Kriminalität | Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Liste der Kenntnisbereiche
1.2 Ziel: Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung, um das Fahrzeug zu
beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen
3.1 Ziel: Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
3.2 Ziel: Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen
3.5 Ziel: Fähigkeit zur richtigen Einschätzung der Lage bei Notfällen
W5 Unternehmensbild & Marktordnung im Güterkraftverkehr | Gesundheit & Fitness
Liste der Kenntnisbereiche
3.3 Ziel: Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen
3.4 Ziel: Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
3.6 Ziel: Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt
3.7 Ziel: Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung